Bobath‑Therapie
Home / Bobath‑Therapie
- Bobath‑Therapie
Bobath‑Therapie Hausbesuche
Die Bobath-Therapie richtet sich speziell an Menschen mit neurologischen Erkrankungen, bei denen Bewegungsmuster und Alltagsfähigkeiten durch eine Schädigung des Nervensystems beeinträchtigt sind. Sie unterstützt Sie gezielt dabei, Haltung, Koordination und Bewegung zurückzugewinnen und diese Fähigkeiten bestmöglich in Ihren Alltag zu integrieren.
Wann ist eine Bobath-Therapie besonders wichtig?
Die Bobath-Therapie ist besonders wirksam bei:
Schlaganfall mit Halbseitenlähmung oder Spastiken
Multipler Sklerose zur Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination
Parkinson-Erkrankungen zur Unterstützung von Haltung, Gehen und alltäglichen Bewegungen
Querschnittslähmungen zur Verbesserung der Rumpfkontrolle und sicheren Positionierung
Hirnverletzungen nach Unfällen, Tumoroperationen oder Sauerstoffmangel
Das Prinzip der Bobath‑Therapie
In der Bobath-Therapie arbeitet Ihr Therapeut mit gezielten Grifftechniken, speziellen Bewegungen und sorgfältiger Lagerung. Das Ziel ist, Ihr Nervensystem anzuregen und Ihre Muskulatur und Bewegungsabläufe wieder an sichere und bekannte Muster heranzuführen. Durch wiederholte Bewegungen und klare Unterstützung lernen Sie Schritt für Schritt, physiologische Abläufe zu verbessern und Ihre vorhandenen Fähigkeiten optimal zu nutzen.
Typische Anwendungsgebiete der Bobath-Therapie
Die Bobath-Therapie hilft Ihnen bei:
Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination nach einem Schlaganfall
Stabilisierung von Haltung und Bewegungsmustern bei Multipler Sklerose
Erleichterung von Bewegungsabläufen und Transfers bei Parkinson-Erkrankungen
Förderung der Rumpfstabilität und Selbstständigkeit bei Querschnittslähmung
Rehabilitation und Unterstützung nach Hirnverletzungen
Das Ziel der Bobath‑Therapie
Das Hauptziel der Bobath-Therapie ist es, Ihre Kontrolle über Bewegungen und Haltung wiederherzustellen und Ihnen dadurch mehr Sicherheit im Alltag zu geben. Sie unterstützt Sie dabei, alltägliche Abläufe wie Aufstehen, Gehen, Greifen und Anziehen eigenständig und sicherer durchführen zu können.
Ablauf einer Behandlungseinheit
Die Therapie beginnt mit einer sorgfältigen und individuellen Befunderhebung. Danach erfolgt die Behandlung mit gezielten Übungen und speziellen Positionierungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind. Ihr Therapeut führt Sie schrittweise durch die Bewegungen und passt jeden Behandlungsschritt an Ihre aktuellen Möglichkeiten an.
Die Einheiten sind klar strukturiert und erfolgen in kleinen, verständlichen Schritten, sodass Sie nachhaltige Fortschritte erzielen und diese effektiv im Alltag integrieren können.