Klassische Physiotherapie
Home / Klassische Physiotherapie
- Physiotherapie
Klassische Physiotherapie
Die klassische Physiotherapie umfasst eine Vielzahl bewährter Behandlungsmethoden, die gezielt Ihre Beweglichkeit verbessern, Schmerzen lindern und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wiederherstellen. Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden – unsere mobile Physiotherapie unterstützt Sie persönlich und individuell bei Ihnen zuhause.
Wann ist klassische Physiotherapie sinnvoll?
Die klasssche Physiotherapie hilft besonders bei:
Akuten und chronischen Rücken- und Nackenschmerzen
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in Gelenken und Muskeln
Rehabilitation nach Knochenbrüchen, Operationen oder Verletzungen
Haltungsschäden und Verspannungen durch Fehlbelastung oder einseitige Tätigkeiten
Neurologischen Erkrankungen und altersbedingten Beschwerden zur Verbesserung von Mobilität und Sicherheit im Alltag
Wie funktioniert klassische Physiotherapie?
Die Behandlung setzt sich aus individuell auf Sie zugeschnittenen Übungen und gezielten Techniken zusammen, die Ihre Beweglichkeit erhöhen, Muskeln kräftigen und Schmerzen lindern. Jede Übung wird speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, mit dem Ziel, Ihre alltäglichen Bewegungsabläufe nachhaltig zu verbessern.
Typische Methoden der klassischen Physiotherapie
Bewegungstherapie: Spezifische Übungen, um Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu steigern und zu erhalten.
Mobilisationstechniken: Sanfte manuelle Techniken zur Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit und zur Linderung von Schmerzen.
Muskelaufbau: Gezielte Kräftigungsübungen zur Stabilisierung von Gelenken und zur Verbesserung der Haltung.
Dehnungs- und Entspannungsübungen: Zur Lösung von Verspannungen und Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit.
Haltungsschulung: Individuelle Beratung zur Verbesserung der Haltung im Alltag und Vorbeugung von Fehlbelastungen.
Ziele der klassischen Physiotherapie
Das vorrangige Ziel der klassischen Physiotherapie ist es, Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Die Therapie hilft Ihnen dabei:
Schmerzen effektiv zu lindern und zu kontrollieren
Beweglichkeit und Kraft nachhaltig aufzubauen und zu verbessern
Ihre Alltagsbewegungen sicherer und effizienter zu gestalten
Zukünftige Verletzungen und Beschwerden vorzubeugen
Ablauf einer Behandlungseinheit
1. Individuelle Befundaufnahme: Ihr Therapeut erfasst Ihre Beschwerden und körperlichen Voraussetzungen ausführlich und passt die Therapie genau an Ihre Bedürfnisse an.
2. Spezifische Übungen und Techniken: Sie erhalten gezielte Übungen und manuelle Behandlungstechniken, die exakt auf Ihren aktuellen Zustand abgestimmt sind.
3. Persönliche Anleitung und Unterstützung: Während jeder Einheit begleitet Sie Ihr Therapeut aktiv, korrigiert Bewegungen und unterstützt Sie bei der richtigen Durchführung der Übungen.
4. Übungen für zuhause: Zum Abschluss bekommen Sie einfache, gut umsetzbare Übungen, die Sie zuhause selbstständig durchführen können, um Ihre Fortschritte langfristig zu sichern.